Impressionen

 P1040883

P1040875

P1020180

OLYMPUS DIGITAL CAMERA    Krk

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   Krk

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   Blick auf Kornic von Punat

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   Vrbnik

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   Strand von Kornic

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   Krk

MEDION Digital Camera   Punat Strand

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk Hafen

MEDION Digital Camera   Krk Hafenpromenade

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk

MEDION Digital Camera   Krk Altstadt

MEDION Digital Camera   Krk Marktplatz

MEDION Digital Camera   Punat Promenade

MEDION Digital Camera   Punat Hafenpromenade

MEDION Digital Camera

MEDION Digital Camera   Punat Strand (abends)

MEDION Digital Camera

MEDION Digital Camera   Krk Altstadt

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Umgebung8   Krk Hafen

Umgebung5   Fischeinkauf

Umgebung4

35

34

33   Krk Altstadt

32   Krk Altstadt

31   Krk Altstadt

29

28   Krk Altstadt

27

26   Krk Altstadt

25

17

16

Die Insel Krk

Krk heißt auch „die goldene Insel“ und ist eine der am frühesten besiedelten  und beliebtesten Inseln der Adria. Die ersten bekannten Bewohner gehörten zum Stamm der Illyrer. Aus dieser Zeit stammt der heutige Name der Insel, dessen Wurzeln in der illyrischen Bezeichnung Kurik liegen. Der griechische Dichter Homer erwähnte Krk bereits in seiner Ilias.

Die uralte Kulturlandschaft wird geprägt durch kunstvolle, zum Teil sehr alte Steinmauern und Olivenhaine, die bis ans Meer reichen.

Die Ostseite der Insel ist kahl und steinig, die Eichenwälder wurden vor langer Zeit von den Venizianern zum Schiffsbau und als Unterkonstruktion für Venedig benötigt.

Eine üppige Vegetation gibt es hingegen auf der West- und Südseite. Hier werden Getreide, Wein, Feigen und Oliven angebaut. Das Olivenöl ist erstklassig, mit hervorragendem Aroma  und einem sehr niedrigen Säuregehalt. Neben den Einheimischen  begeistern sich seit einigen Jahren auch wieder viele Liebhaber für die Pflege der jahrtausende alten Olivenhaine und den Gewinn des köstlichen Olivenöls.  Die Qualität ist deswegen so hervorragend, weil die  besten Oliven  (oft sehr alte Sorten) in den teilweise auch schwer zugänglichen Olivenhainen in extrem steinigem Gelände mit der Hand gepflückt werden. Maschinelle Ernte ist hier überhaupt nicht möglich. Manchmal ergibt sich die Möglichkeit vom Erzeuger Olivenöl zu kaufen, im Handel werden Sie es kaum finden.  Familien die nur wenige Haine besitzen, verbrauchen  in der Regel alles selber. Man sollte mit dem wertvollen Öl auch sparsam umgehen, keiner weiß, wie die nächste Ernte ausfallen wird. Pestizide werden hier nicht verwendet, gedüngt wird von den Schafherden die sich frei dort bewegen.

Den wohl besten Weißwein Kroatiens gibt es in Vrbnik (Zlahtina). Es empfiehlt sich eine Weinprobe in einer Konoba am Hafen zu machen. Aber es gibt auch sehr guten Rotwein vom Fass.

Die Altstadt der Stadt Krk wird von der größtenteils im Mittelalter erbauten Stadtmauer umgeben. Einige Teile der Stadtmauer, wie z.B. ein Teil beim Franziskanerkloster und ein Teil am Kastell sind noch aus der römischen Zeit. Durch die Altstadt führen enge und winkelige Gassen.

Die Uferpromenade im Hafen ist der Treffpunkt. Zahlreiche Souvenirläden, Verkaufsstände und Shops laden hier zum bummeln ein. Genießen Sie einheimische Spezialitäten in einem der vielen Cafes, Restaurants oder landestypischen Konobas.

Die Restaurants auf Krk bieten leckere traditionelle Gerichte. Das Angebot reicht über verschieden zubereitete Fischsorten, Scampis, Pasta, traditionell am Spieß gegrilltes Lamm oder Spanferkel und vieles mehr. Alles schmeckt frisch und köstlich. Dazu sollten Sie den offenen Wein aus der Region trinken oder aber auch ein sehr gutes, kühles kroatisches Bier.

Die wunderbare mediterrane Landschaft ist, besonders auch im Frühling und im Herbst, ideal für alle die gerne wandern, Rad fahren oder spazieren gehen. Viele neue Radwege wurden bereits gebaut, andere sind noch in Planung. An den malerischen Kiesstränden können Sie in der Sonne neue Energie tanken und das kristallklare, saubere Meer genießen. Für Aktivurlauber, besonders für Taucher, gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Im Sommer lockt ein vielfältiges Veranstaltungspropramm.

Kornic auf der Insel Krk ist immer noch ein  Geheimtipp – abseits vom Massentourismus und der grossen Touristenströme. Lassen Sie sich begeistern.

Die Anfahrt

Sie können Krk gut mit demAuto erreichen. Von der Brücke, die die Insel Krk mit dem Festland verbindet, sind es nur rund 28 km bis Kornic. Oder Sie reisen ganz bequem mit dem Flugzeug an. Der internationale Flughafen Rijeka-Riviera liegt auf der Insel Krk und ist nur ca. 20 Minuten von unserer Ferienwohnung entfernt.

Liebe Gäste, wir möchten, dass Sie einen schönen Urlaub verbringen. Vor Ort liegen für Sie Informationen, Tipps, Kartenmaterial und Vorschläge bereit, damit Sie Ihren Aufenthalt genießen können.

Bild_Cvetic Josip Cvetic, Künstler

Ferienwohnungen im Künstlerhaus auf der Insel Krk zu vermieten: E-Mail: cvetic.josip@web.de